1. Begegnung Zirkus Überwindet Grenzen – Zirkus Maccaroni im Deutsch Französischen Jugendaustausch mit der Partnerstadt Nancy

5. Juli 2022
Von Nadine Büscher.
Kategorien:AllgemeinNews

 

  1. Begegnung In Karlsruhe vom 4.6.22 – 9.6.22

Im Herbst 21 war eine kleine Gruppe aus Karlsruhe bei der Zirkusschule Le Memô in Nancy zu Besuch um erste Kontakte aufzunehmen. Dabei entstand der Plan, einen Austausch zwischen den Zirkusschulen der Partnerstädte zu organisieren.

Nach vielen Gesprächen im Winter und dank der Bewilligung unseres Förderantrags beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) konnten wir gemeinsam unsere Austauschaktivitäten konkretisieren. Schnell waren wir uns im Organisationsteam einig, dass wir die Teilnehmenden der jeweiligen Austauschgruppen aus beiden Ländern an der Planung und der Vorbereitung des Austauschs beteiligen wollen. So machten wir uns in Karlsruhe in insgesamt vier Vorbereitungstreffen daran, das genaue Programm und den Ablauf der beiden Austauschaufenthalte mit den zehn Teilnehmerinnen partizipativ zu planen. Wir gestalteten z.B. Sprachanimations-Karten mit zirkusspezifischen Begriffen und überlegten uns, welche Karlsruher Sehenswürdigkeiten und Orte wir den französischen AustauschpartnerInnen zeigen wollen.

Während dieser Treffen gab es auch genug Raum zum Entwickeln und zum Erarbeiten einer Zirkusnummer, die beim 9. Kinder-Zirkusfestival  von den Karlsruherinnenzusammen  präsentiert werden sollte. Das gemeinsame Trainieren und Weiterentwickeln dieses selbst entworfenen Bühnenprogramms förderte das Vertrauen und den Zusammenhalt bei den deutschen Teilnehmerinnen ungemein.

Dann war es endlich soweit und wir konnten am Samstag, den 4.6. unsere Gäste aus Nancy in Empfang nehmen. Beide Gruppen wohnten gemeinsam in einem Großzelt auf dem Zirkusgelände und bereiteten den Großteil ihrer Mahlzeiten in gemischten Kleingruppen selbst zu. Auf diese Weise kamen sie spielerisch miteinander ins Gespräch und in Kontakt und lernten sich in unterschiedlichen Situationen besser kennen. Viel Zeit haben wir auch mit gemeinsamen Spielen verbracht und damit, eine gemeinsame Akrobatiknummer einzuüben, um sie gemeinsam auf der Gala des Zirkusfestivals aufführen zu können. Schon in der Vorbereitungsphase mit den Teilnehmerinnen der Karlsruher Gruppe war uns sehr schnell klargeworden, dass wir mit unseren Gästen nicht das klassische Karlsruher Besichtigungsprogramm absolvieren wollen. Ein Schwerpunkt unserer Stadtpräsentation sollte vielmehr auf Zirkusorten liegen, weshalb wir uns gefreut haben, dass wir Britta Velhagen vom Tollhaus für eine exklusive Führung durch die neue Zirkusakademie im Haus der Produktionen auf dem Schlachthofareal gewinnen konnten. Direkt im Anschluss an diese sehr interessante Besichtigung besuchten wir alle gemeinsam eine Neue-Zirkus-Aufführung im Tollhaus. Zum Ausklang des ersten Austauschtags färbten wir die für den Gala-Auftritt vorgesehenen Kostüme (bordeauxrote T-Shirts) mit Kleiderfarbe.

Auf dem Stadtrundgang durch Karlsruhe tags darauf, am Sonntag, erzählten die Teilnehmerinnen der deutschen Gruppe, zum Teil unterstützt durch einen Sprachmittler, ihren Gästen aus Nancy von der Entstehung und der Geschichte der Fächerstadt. Am Abend vor der für den nächsten Tag geplanten Gala präsentierten die TeilnehmerInnen beider Jugendzirkusse sich gegenseitig ihre bereits zuvor einstudierten Nummern und probten auch noch einmal gemeinsam ihre gemeinsame Akrobatiknummer. Im Anschluss daran gab es noch eine Lange Reflexions- und Feedbackrunde, bei der sich schon viele Wünsche und Ideen für weitere Treffen ergaben.

 

Am Pfingstmontag, dem Tag des Eröffnungs-Gala des Kinder-Zirkusfestivals, war es in der Austauschgruppe schon zur Selbstverständlichkeit geworden, sich sprachlich zu unterstützen und gemeinsam sowohl die Aufgaben des Alltags zu erledigen als auch sich auf den anstehenden Auftritt vorzubereiten. Im Rahmen der Gala präsentierte die gemischte Gruppe dann im ausverkauften Zirkuszelt, gemeinsam mit vielen anderen Zirkusgruppen aus Baden-Württemberg, ihre gemeinsam entwickelte sowie die jeweils einzeln erarbeiteten Nummern einem begeisterten Publikum. Die Zeit zwischen der Generalprobe und dem Beginn der Zirkusshow nutzten wir noch einmal für eine Feedback- und Reflexionsrunde über die gemeinsam verbrachte Zeit. Leider musste die Gruppe aus Nancy ziemlich direkt im Anschluss an den Auftritt und nach einem kurzen Abendsnack wieder die Heimreise antreten, da sie am nächsten Tag in die Schule mussten. Wir verabschiedeten uns herzlich voneinander in dem Wissen, dass wir uns in Nancy schon am Ende der Pfingstferien erneut treffen und uns die schönen Erinnerungen an all die gemeinsam erlebten Momente die Wartezeit bis zum Wiedersehen verkürzen würden.

Mit Unterstützung des Deutsch französischen Jugendwerks