2. Begegung Zirkus überwindet Grenzen – Zirkus Maccaroni zu Gast bei der Circuscool Le Mêmo in Nancy

5. Juli 2022
Von Nadine Büscher.
Kategorien:AllgemeinNews

 

  1. Begegnung in Nancy 17.6.22 – 19.6.22

Am letzten Pfingstferien-Wochenende war es endlich so weit: Wir fuhren nach Nancy zu unserer Partnerzirkus-Schule Le Memô. Nachdem die französische Austauschgruppe Anfang Juni bei uns zu Besuch gewesen war, standen wir sowohl mit den TeilnehmerInnen als auch mit den KollegInnen aus Nancy in engen Kontakt. Gastgeschenke wurden vorbereitet, Zirkusvokabeln gepaukt.

Zur Mittagszeit am Freitag, den 17.6. wurden wir herzlich auf dem Zirkusareal empfangen. Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss in der als Küche, Werkstatt und Büro genutzten Halle bekamen wir das geplante Programm der nächsten Tage vorgestellt. Anschließend erhielten wir eine Führung über das Zirkusgelände.

Im Anschluss hatten wir Zeit, gemeinsam im Zirkuszelt zu trainieren, um die während des Treffens in Karlsruhe gemeinsam erarbeitete Akrobatiknummer für die geplante Aufführung am nächsten Tag weiterzuentwickeln. Wir spielten und trainierten den Nachmittag gemeinsam, dann belegte sich am frühen Abend jede/r ein Stück Baguette und wir fuhren gemeinsam nach Metz, um uns dort die Abschluss-Aufführung der Zirkusschule „cirkeole“ anzusehen. Diese Zirkusschule ist seit 2001 dem französischen Verband der Zirkusschulen angeschlossen und bietet Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Sie unterhält mit verschiedenen weiteren Zirkusschulen eine enge Zusammenarbeit und hat nun auch eine Vorbereitungsklasse für die Bewerbung an einer professionellen Artistenschule. Wir waren beeindruckt von dem Niveau bei der Absolventen-Show und von der Dynamik, der Leichtigkeit und Spontanität, mit denen die Künstler, begleitet von Live-Musik, Akrobatik, Theater und Choreographie verschmelzen ließen. Ein schönes Stück neuer französischer Zirkus, das uns alle begeisterte und inspirierte. Zurück in Nancy richteten wir uns unsere Schlafplätze in einem Großzelt ein.

Am nächsten Morgen trafen nach dem Frühstück noch mehr Kinder mit ihren Eltern auf dem Zirkusgelände von Le Memô ein. Es war der Aufführungstag aller Zirkusgruppen, mit anschließendem Spielfest und Workshops. Wir präsentierten unsere Nummern sowie die gemeinsam einstudierte Akrobatik-Nummer und erhielten jeweils viel Applaus. Es war für uns sehr interessant zu sehen, wie in der Zirkusschule von Le Memô mit den Kindern gearbeitet wird und die einzelnen Nummern gestaltet werden. Die Jugendlichen der Karlsruher Gruppe nahmen an Workshops teil und leiteten selbst auch Workshops an. Da es in der Zirkusschule von Le Memô keinen Luftring gibt, hatten sich drei Karlsruherinnen darauf vorbereitet, einen Workshop in dieser Disziplin anzubieten. Dieser war sehr gut besucht und wurde, trotz anfänglicher Aufregung darüber, einen Workshop in französischer Sprache zu geben, sehr erfolgreich durchgeführt. Danach besuchten wir alle gemeinsam den Siebdruck-Workshop, wo wir unsere bereits in Karlsruhe gefärbten Auftritt-T-Shirts mit den Logos der Zirkusschulen Le Memô und Maccaroni bedruckten. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir in gemischten Kleingruppen mit Kistenklettern, Wasserschlachten und Brettspielen.

Als alle Gäste das Zirkusareal verlassen hatten, ließen wir den Abend bei einem Abendessen, Gesprächen, gemeinsamem Training und Spielen ausklingen.

Am Sonntag starteten wir nach dem Frühstück mit Gruppenspielen, gefolgt von einer Abschluss-Reflektion und einer Feedbackrunde, bei denen wieder viele Ideen und Wünsche für die Zukunft entstanden.

Am frühen Nachmittag machten wir uns auf den Weg, Nancy zu entdecken, wobei uns dieses Mal die Teilnehmerinnen aus Frankreich alles über ihre Stadt erzählten und uns ihre Lieblingsorte präsentierten. Dabei wurde wieder viel vom Französischen ins Deutsche übersetzt und die Sprache der jeweils anderen geübt. Im Stadtzentrum empfing uns die Mutter eines Teilnehmers, begleitete uns bei einer Besichtigung durch das Rathaus, wo wir auch den Bürgermeister trafen. Sie erzählte uns Einiges zur Geschichte von Nancy, dieser wunderschönen Jugendstilstadt mit imposanten Bauwerken und prächtigen Plätzen.

Zurück bei Le Memô gab es noch ein großes Eis und dann mussten wir leider schon wieder zusammenpacken und Abschied nehmen. Die Zeit in Frankreich und das Wiedersehen all der Teilnehmenden und Trainerinnen der französischen Gruppe in Nancy hat uns alle sehr inspiriert und wir hoffen, dass wir damit den Grundstein für viele weitere gemeinsame Begegnungen in den nächsten Jahren legen und den vielfältigen Austausch der Partnerstädte Karlsruhe und Nancy um eine weitere Facette bereichern konnten.

Mit Unterstützung des Deutsch französischen Jugendwerks