#Move4Culture Filmpremiere

Am 02.10.2021 war es soweit und der #Move4culture Film den die Szenen in gemeinsamer Arbeit mit AuroraMotionPictures produziert haben, wurde veröffentlicht. Die Premiere wurde vor und in den Hallen gefeiert. Neben einem Infostand des Fanprojektes, (die auch in die Hallen ziehen werden) gab es eine Vernissage der Offenen Werkstatt, die ihre bisherigen Möbelstücke die durch Upcycling entstanden sind Präsentierte. Ein Kooperationsvertrag zwischen dem Rollbrett e.V. die für den Skatebereich in den Hallen verantwortlich sein werden wurde mit dem Stja Unterschrieben. Mit Eis, Getränken und natürlich Popcorn kam jeder der Besucher in eine Kinostimmung.

weiterlesen

Filmpremiere Move 4 culture und Vernissage der Upcycling Werkstatt am Samstag 2.Oktober ab 15 Uhr

Die Urbanen Bewegungsszenen ( Skateboard, BMX, Tricking, Parkour und Artistik) haben in einem gemeinsamen Pr ojekt in diesem Sommer einen Kurzfilm produziert, der nun am Samstag Premiere hat.  Die Upcycling Werkstatt zeigt in einer kleinen Vernissage Möbel, die für das zukünftige Café bei den Hallen gebaut werden.  Beide Projekte wurden unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.  Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einen Blick in die zukünftigen Hallen zu werfen.  Die Vorsitzenden von Rollbrett e.V. und Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe werden außerdem feierlich im Beisein der Presse einen Kooperationsvertrag für die gemeinsame Planung und zukünftige Nutzung der Halle für Skateboard und BMX unterzeichnen.  Für Getränke, Popcorn und Eis ist gesorgt.  Es gilt die 3 G …

weiterlesen

Hühnerglück – wer macht mit ? Schwedische Blumenhühner auf dem Zirkusgelände

Auf dem Zirkusgelände sind 5 schwedische Blumenhühner eingezogen.  Sie sind aktuell 3 Monate alt, stammen aus einer Naturbrut und es ist noch nicht bei allen sicher ob Huhn oder Hahn.   Für das Hühnerprojekt suchen wir interessierte Tierfreunde aus der näheren Umgebung, die sich gerne an einzelnen Tagen um die Hühner  kümmern möchten.    Sie brauchen täglich Futter und Wasser und der Stall und das Gehege muss regelmäßig gereinigt werden.  Unsere Hühner sind mit Menschen vertraut und lassen sich auch gerne streicheln. Wer gerne dabei sein möchte meldet sich bitte telefonisch oder per Email im Aktions- und Zirkusbüro .

weiterlesen

NEU ! Kinderrechterallye im Otto-Dullenkopf-Park eröffnet

Am Freitag 9.Juli 2021 wurde unsere neue Kinderrechterallye auf dem Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park eröffnet.  SchülerInnen und Schüler der Schillerschule und der Weinbrennerschule durften als Erste die 10  festinstallierten Stationen suchen und die Rallye Aufgaben mit Hilfe eines Laufzettels beantworten     Inhaltlich wurde die Kinderrechterallye von unserem Zirkustrainer  Jonathan Völzer                                                                       gemeinsam mit Kindern entwickelt.       Finanziert wurde das Projekt vom Förderkreis des Stadtjugendausschuss, dem  24hLauf für Kinderrechte und dem  Bundesprogramm ” Partnerschaft für Demokratie”. Ziel ist es vielen Karlsruher Kindern auf spielerische Art die …

weiterlesen

Der Ausbau der Hallen im Otto D. ist in vollem Gange – Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere jetzt den NEWSLETTER!

Liebe Leser:innen, Unterstützer:innen, Freund:innen und Mitstreiter:innen, der 1. Newsletter zum Aktions- und Spielpark im OttoD Karlsruhe ist da und wir brauchen dich! Mit diesem Newsletter möchten wir alle Interessierten an der Entwicklung des Aktions- und Spielparks OttoD. über den aktuellen Stand der Planungen und Baumaßnahmen informieren und die Möglichkeiten der Beteiligung zeigen. In dieser 1. Ausgabe stellen sich die beteiligten Szenen vor und wir möchten euch dafür gewinnen den Newsletter zu abonnieren und weiterzuleiten. Ihr seid neugierig geworden? Dann abonniert hier den Otto D. Newlsetter  und lernt die Szenen kennen. Und schaut am Besten auch gleich auf der neuen Homepage https://ottod.info/ vorbei, informiert euch über den aktuellen Stand der Bauphase oder schaut euch schonmal einen virtuellen Rundgang für einen kleinen …

weiterlesen

Möbel Upcycling Offene Werkstatt auch in Sommerferien !

Auch während der Sommerferien findet immer donnerstags ab 18 -21 Uhr unsere Offene Werkstatt für Möbelupcycling statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen !   Ein Projekt für alle ab 14 bis 99  Jahre ! Interessierst Du Dich für handwerkliche Arbeit und Gestaltung? Beschäftigst Du Dich gerne mit den Themen Nachhaltigkeit und Do-It-Yourself? Oder hast Du einfach Lust, Teil eines gemeinschaftlichen kreativen Projekts zu sein?   Im Rahmen unseres Beteiligungsprojektes zur Gestaltung der neuen Räume am Otto-D. bauen wir einen Café-Bereich. Gemeinsam mit euch möchten wir das Café mit Recyclingmöbeln ausstatten. Aus alt machen wir neu. Aus Müll machen wir Nützliches. Und auf diese Weise gestalten wir die gesamte Einrichtung für das neue Café. Die Aktion läuft unter der fachlichen Anleitung von …

weiterlesen

Offene Werkstatt steht in den Startlöchern – Recycling-Möbel Workshop

Im Rahmen des Beteiligungsprojektes zur Gestaltung der neuen Räume am Otto-D. wird ein Café-Bereich eingerichtet. Ziel ist es, in einem gemeinschaftlich kreativen Prozess alle Möbel des Cafés selbst zu bauen und zu gestalten. Das spannende daran ist, dass es Recycling Möbel werden sollen. Unter der fachlichen Anleitung von Ines, Schreinerin und passionierte Gestalterin von Recycling-Möbeln (schaut doch mal auf ihre Homepage), kann nach Belieben gesägt, geschraubt, geschliffen und umgebaut werden, um so den Sperrmüllfunden einen neuen Charme zu verleihen. Am Samstag ging es endlich los mit der Auftaktveranstaltung zur Möbelbauwerkstatt.

weiterlesen

#kollektiv so geht es weiter 1. Termin für Upcyclingmöbelbau und Hallenbesichtigung

Nach dem Barcamp im Februar  bei dem viele tolle Ideen diskutiert und entwickelt wurden geht es nun ganz  konkret und praktisch los im OttoD.  Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ! 1. Upcycling Möbelbau für das neue Café und Foyer Für alle die am Upcycling Möbelbau im Otto D.  interessiert sind, gibt es ein erstes Treffen im Aktions- und Zirkusbüro am Montag 8. April um 18 Uhr. Für die bessere Planung bitten wir euch um eine kurze Rückmeldung     wer dabei sein möchte oder an weiteren Infos und Terminen interessiert ist. Email an: i.schucker@stja.de 2. Besichtigung der zukünftigen Bewegungshallen Zum gleichen Zeitpunkt also auch Montag 8. April 2019 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit einen ersten Blick in die zukünftigen Hallen zu …

weiterlesen

#KOLLEKTIV – Das war das Barcamp der urbanen Bewegungsszene im jubez!

Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene fand am Sonntag, 24. Februar im jubez statt. Organisiert wurde das Barcamp vom Kinder- und Jugendhaus NCO-Club, dem Aktions- und Zirkusbüro Otto D. und der Fachstelle für Jugendbeteiligung. Nach einer ersten Reflexion war das Barcamp ein voller Erfolg. Trotz des frühlingshaften Wetters fanden rund 60 Jugendliche und Interessierte aus verschiedenen Bewegungsszenen den Weg ins jubez. Ziel des Nachmittags war ein Kennenlernen und einen Austausch zwischen den unterschiedlichen Szenen anzuregen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wurden die aktuellen Bauvorhaben und Veränderungen im Otto-Dullenkopf-Park thematisiert und erste Ideen für die Neugestaltung weiterentwickelt.

weiterlesen

#kollektiv – das Treffen der jungen urbanen Bewegungsszenen

SONNTAG 24.Februar 2019 14 -19 Uhr jubez Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene findet am Sonntag, 24. Februar, 14 bis 19 Uhr, im jubez, statt. Sich gegenseitig kennenlernen, Themen benennen und diskutieren – das sind die Ziele dieses Treffens unter dem Motto „#kollektiv“, das vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert wird. Wir möchten an diesem Tag die Vielfalt der Bewegungsszene in Karlsruhe sichtbar machen und gemeinsam Lösungen für anstehende Probleme finden. Bei dem Treffen wird es auch um aktuelle Informationen zu den Bauvorhaben und den Veränderungen im Otto-Dullenkopf-Park gehen. Die Veranstaltung findet in Form eines Barcamps statt. Das ist ein „Offener Raum“, bei dem alle Teilnehmenden eingeladen sind, ihre eigenen Ideen und …

weiterlesen