Du wolltest schon immer mal Graffiti machen? Du hast Lust, eine Botschaft nachhaltig in der Öffentlichkeit zu hinterlassen? Dann ist Moos-Graffiti genau das Richtige für dich! Mach mit bei unserem Workshop und schaffe ein Wandbild aus Moos mit deiner Botschaft in Karlsruhe! Für alle Interessierten ab 16 Jahren Hinterlasse eine Spur, die wächst! DO., 16.SEPT. • 17:00 UHR ODER FR., 17.SEPT. • 17:00 UHR Kostenlose Anmeldung hier Treffpunkt: Aktions- und Zirkusbüro Otto- Dullenkopf-Park, Zirkusgelände Wolfartsweierer Straße 11, 76137 Karlsruhe Werde Teil der Bewegung ! Das Moos Graffiti ist Teil der europaweiten Klimaschutz-Bewegung #ClimateOfChange, die ein Bewusstsein schaffen will für Klimagerechtigkeit und klimabedingte Migration. Komm auch zur Zirkus-Show “WeLand” über Klimawandel. Weitere Infos und kostenlose Tickets bekommst du hier:
weiterlesenNach den Schulferien finden die folgenden Angebote im Zirkuszelt im Otto-Dullenkopf-Park statt. Alle Angebot finden unter den jeweils aktuellen Corona Verordnungsbedingungen statt. Eltern Kind Zirkus von 3-6 Jahre Offene Werkstatt für alle ab 14 Jahre Luftkurs Vertikaltuch für Fortgeschrittene (9-13 Jahre) BMX Training für 8-12 Jährige Offenes Zirkus Training für 6-13 Jährige Eltern Kind Zirkus von 3-6 Jahre Kinder von drei bis sechs Jahren können hier in einer vertrauten Beziehung mit Eltern oder Großeltern neue und vielfältige Bewegungs- und Sozialerfahrungen machen. Eltern und Kinder nehmen gemeinsam am Training teil. Die motorische, emotionale, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder wird gefördert, in dem durch Gerätelandschaften geturnt wird und die Grundlagen verschiedener Zirkusdisziplinen nach und nach kennengelernt werden. Das wichtigste ist und …
weiterlesenAuch während der Sommerferien findet immer donnerstags ab 18 -21 Uhr unsere Offene Werkstatt für Möbelupcycling statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen ! Ein Projekt für alle ab 14 bis 99 Jahre ! Interessierst Du Dich für handwerkliche Arbeit und Gestaltung? Beschäftigst Du Dich gerne mit den Themen Nachhaltigkeit und Do-It-Yourself? Oder hast Du einfach Lust, Teil eines gemeinschaftlichen kreativen Projekts zu sein? Im Rahmen unseres Beteiligungsprojektes zur Gestaltung der neuen Räume am Otto-D. bauen wir einen Café-Bereich. Gemeinsam mit euch möchten wir das Café mit Recyclingmöbeln ausstatten. Aus alt machen wir neu. Aus Müll machen wir Nützliches. Und auf diese Weise gestalten wir die gesamte Einrichtung für das neue Café. Die Aktion läuft unter der fachlichen Anleitung von …
weiterlesenDu hast noch nicht genügend Zirkus in Deinem Leben? Na dann, Vorhang auf für unser neues Projekt: Im Rahmen unseres Beteiligungsprojektes zur Gestaltung der neuen Räume am Otto-D. bauen wir einen Café-Bereich. Gemeinsam mit euch möchten wir das Café mit Recyclingmöbeln ausstatten. Dafür sammeln wir zunächst ausgemusterte Materialien, also beispielsweise alte Stühle, Tische, Schränke, Regale usw. Aus alt machen wir neu. Aus Müll machen wir Nützliches. Und auf diese Weise gestalten wir die gesamte Einrichtung für das neue Café.
weiterlesenNach dem Barcamp im Februar bei dem viele tolle Ideen diskutiert und entwickelt wurden geht es nun ganz konkret und praktisch los im OttoD. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ! 1. Upcycling Möbelbau für das neue Café und Foyer Für alle die am Upcycling Möbelbau im Otto D. interessiert sind, gibt es ein erstes Treffen im Aktions- und Zirkusbüro am Montag 8. April um 18 Uhr. Für die bessere Planung bitten wir euch um eine kurze Rückmeldung wer dabei sein möchte oder an weiteren Infos und Terminen interessiert ist. Email an: i.schucker@stja.de 2. Besichtigung der zukünftigen Bewegungshallen Zum gleichen Zeitpunkt also auch Montag 8. April 2019 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit einen ersten Blick in die zukünftigen Hallen zu …
weiterlesenDas erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene fand am Sonntag, 24. Februar im jubez statt. Organisiert wurde das Barcamp vom Kinder- und Jugendhaus NCO-Club, dem Aktions- und Zirkusbüro Otto D. und der Fachstelle für Jugendbeteiligung. Nach einer ersten Reflexion war das Barcamp ein voller Erfolg. Trotz des frühlingshaften Wetters fanden rund 60 Jugendliche und Interessierte aus verschiedenen Bewegungsszenen den Weg ins jubez. Ziel des Nachmittags war ein Kennenlernen und einen Austausch zwischen den unterschiedlichen Szenen anzuregen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wurden die aktuellen Bauvorhaben und Veränderungen im Otto-Dullenkopf-Park thematisiert und erste Ideen für die Neugestaltung weiterentwickelt.
weiterlesenHier findest du alle Protokolle der Sessions und des Feedbacks beim Barcamp #KOLLEKTIV – dem Treffen der jungen urbanen Bewegungsszenen am Sonntag 24.Februar 2019 im jubez in Karlsruhe kollektiv-Barcamp Feedback Verein für urbane Bewegungskünste1 Verein für urbane Bewegungskunst2 TrainingshallenOtto D Session 1 Trainingshallen OttoD.Session 2 SKATEPARKS IN KARLSRUHE Parkour Halle in der Nordstadt Outdoor Boulderfelsen Natur- undErlebnispädagogik Möbelbauprojekt OttoD. Citypark Mitgestalten Calasthenics Anlagen
weiterlesenSONNTAG 24.Februar 2019 14 -19 Uhr jubez Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene findet am Sonntag, 24. Februar, 14 bis 19 Uhr, im jubez, statt. Sich gegenseitig kennenlernen, Themen benennen und diskutieren – das sind die Ziele dieses Treffens unter dem Motto „#kollektiv“, das vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert wird. Wir möchten an diesem Tag die Vielfalt der Bewegungsszene in Karlsruhe sichtbar machen und gemeinsam Lösungen für anstehende Probleme finden. Bei dem Treffen wird es auch um aktuelle Informationen zu den Bauvorhaben und den Veränderungen im Otto-Dullenkopf-Park gehen. Die Veranstaltung findet in Form eines Barcamps statt. Das ist ein „Offener Raum“, bei dem alle Teilnehmenden eingeladen sind, ihre eigenen Ideen und …
weiterlesenAm Mittwoch 21.11. 2018 waren ab 18 Uhr alle bisher Beteiligten und Aktiven im Otto D. zu einem Infotreffen zum Stand der Planung für die Sanierung der Hallen, des Gebäudes und der weiteren Parkgestaltung eingeladen. 30 Interessierte haben teilgenommen und viele weitere haben sich zurückgemeldet und sind an weiteren Infos und/ oder Mitarbeit interessiert. Darüber haben wir uns in Hinblick auf den langen Zeitraum des bisherigen Beteiligungsprozesses von 6 Jahren sehr gefreut ! Zukunftsperspektive und die nächsten Schritte: Nach dem Haushaltsbeschluss im November 2018 kann das Hochbauamt nun die nächsten Schritte bei der Umsetzung der notwendigen Sanierungs- und Umbauarbeiten einleiten. Der Baubeginn ist im Sommer/Herbst 2019 geplant. Die Bauphase wird bis Ende des Jahres 2020 dauern. Priorität haben für uns die Fertigstellung der Trainingshallen …
weiterlesenAb diesem Mittwoch (10.10.2018) bis zum 24.10.2018 wird es beim Offenen Training für die 6-12 Jährigen (16:15 – 18:15) zusätzlich zu den üblichen Zirkusangeboten bei der Dirtbikeanlage einen BMX-Workshop geben. Mitzubringen sind Schutzkleidung für das Fahrrad wie z.B. einen Helm und festes Schuhwerk, wer ein eigenes Fahrrad hat, darf dieses auch gerne mitbringen. “Wir sind BMX und Dirtbike Fahrer, die in und um Karlsruhe leben und vor ein paar Jahren das Projekt circustrails zusammen mit dem stja und der Stadt Karlsruhe ins Leben gerufen haben. Wir wollen für uns und andere fahrradbegeistere Leute einen Raum, in dem wir uns austoben können. Dazu haben wir gedacht, es wäre eine tolle Sache, ein offizielles Angebot für Kinder zu schaffen, um ihnen die …
weiterlesen