KIX – Das Kulturfestival der Kinder 11. -14.Juni 2019

29. Mai 2019
Von Irmi Schucker.
Kategorien:AllgemeinEventsNewsSpiel & Aktion

Entdecke, was in Dir steckt:

Bei „KIX- das Kulturfestival der Kinder“ in den Pfingstferien bist Du eingeladen Dich und die Welt neu zu entdecken.

Vom 11. bis 14. Juni 2019 findet im Otto-Dullenkopf-Park in Karlsruhe „KIX – das Kulturfestival der Kinder“ statt. Hier können Kinder zwischen acht und 14 Jahren von Dienstag bis Freitag täglich zwischen 10 und 15.30 Uhr gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern experimentieren, gestalten und neue Welten entdecken.

 

Veranstaltet wird KIX vom Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe.

Die vielfältigen Mitmachangebote für die Kinder gestalten Kulturschaffende vieler Karlsruher  Kultureinrichtungen sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler.

Zentraler Ort für alle Angebote ist das Aktions- und Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park.

Ein Festivalcafé lädt mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten während der Ferienprogrammtage zu einem Besuch ein.

Viele neue und auch bekannte Sachen sind bei „KIX“ zu erwarten und jedes Kind kann jederzeit neu entscheiden, womit es sich beschäftigen möchte.

Ein großes Abschlussfest mit allen Beteiligten findet am Freitag, 9. Juni von 15.30 bis 17 Uhr im Otto-Dullenkopf-Park statt. Hierzu sind Eltern, Freunde und alle Interessierten eingeladen, um gemeinsam zu feiern und das Erschaffene zu bestaunen. Auf verschiedenen Bühnen, in Ausstellungen, Walking Acts und Aktionen präsentieren die Kinder die entstandenen Kunstwerke.

 

Mitmachen bei „KIX – das Kulturfestival für Kinder“ ist mit und ohne Anmeldung möglich.

 

Infos zur Anmeldung mit einer Betreuung zwischen 7.30 und 16 Uhr erhält man beim Jugendfreizeit – und Bildungswerk unter Tel.: 0721 1335671 oder  www.jfbw.de . Einige wenige Plätze sind noch frei.

 

Bei einer Teilnahme ohne Anmeldung an einem oder mehreren Tagen sollten die Kinder in der Lage sein, sich selbstständig auf dem Veranstaltungsgelände zu bewegen und in Absprache mit den Eltern selbst zu entscheiden, wann und wie sie den Veranstaltungsort wieder verlassen.